Internet Shopping Portal Links Gewinnen Service Suchen Jetzt bei Talkline!
Shoppen Suchen Service Links Gewinnen Reisen Start   Home
   

Diese AGBs gelten nicht für externe Angebote, auf die durch Linksetzung verwiesen wird.
Es gelten die AGBs der jeweiligen Shops bzw Webseiten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Sacht.de
Sonnenbergstr.25
31084 Freden

 

Allgemeines

1. Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB´s. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit Entgegennahme der Ware gelten diese Bedingungen als angenommen. Gegenbestätigungen des Käufers unter Hinweis auf seine Geschäfts/Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

2. Abweichungen von diesen AGB´s sind nur wirksam, wenn der Verkäufer sie schriftlich bestätigt.

3. Grundlage für alle Angebote und Aufträge mit inländischen und ausländischen Kunden ist deutsches Recht, wobei ausschließlich die nachstehenden Vertragsbedingungen maßgebend sind.

Angebot und Vertragsabschluß

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Annahmeerklärung und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit unserer schriftlichen oder fernmündlichen Bestätigung. Gleiches gilt für Ergänzungen, Abänderungen und Nebenabreden.

2. Zeichnungen, Abbildungen, Maße und Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.

Preise

1. Alle Preise sind Bruttopreise in EUR incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.Die Preise gelten ab Werk/Lager des Auftragnehmers.

2. Offensichtliche Schreibfehler in unseren Angeboten binden uns nicht.

3. Bestellungen liefern wir innerhalb Deutschlands gegen Bankeinzug, Überweisung oder Nachnahme, zahlbar innerhalb 8 Tagen, ab Rechnungsdatum.

 

Lieferbedingungen

1. Liefertermine oder –fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden, bedürfen der Schriftform.

2. Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, hierzu gehören insbesondere Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen und falsche bzw. verzögerte Eigenbelieferung seitens der Lieferanten des Verkäufers, hat der Verkäufer auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. Sie berechtigen den Verkäufer, die Lieferung bzw. Leistungen auf die Dauer der Behinderung zzgl. eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.

3. Wenn die Behinderung länger als 3 Monate dauert, ist der Käufer berechtigt, nach angemessener Nachfristsetzung, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten. Verlängert sich die Lieferfrist oder wird der Verkäufer von seiner Verpflichtung frei, so kann der Käufer hieraus keine Schadenersatzansprüche herleiten. Auf die genannten Umstände kann sich der Verkäufer nur berufen, wenn er den Käufer unverzüglich benachrichtigt.

4. Der Verkäufer ist zur Teillieferung und Teilleistung berechtigt, sofern dies für eine zügige Abwicklung vorteilhaft erscheint. Von uns vorgenommene und berechnete Teillieferungen sind im Rahmen unserer Zahlungsbedingungen zu regulieren.

Widerrufsrecht

1. Der Vertrag kommt durch Annahme der Kundenbestellung durch Sacht.de zustande. Der Kunde verzichtet auf den Zugang einer Annahmeerklärung § 151 Satz 1 BGB. Über den Vertragsabschluss wird der Kunde entweder von Sacht.de durch eine Bestätigung unterrichtet oder spätestens durch Ausführung der Lieferung der bestellten Ware bzw. durch das Angebot oder das Erbringen der Leistung.

Aufgrund des gesetzlichen Widerrufsrechts des Kunden kommt durch die Bestellung und deren Annahme seitens Sacht.de zunächst ein schwebend unwirksames Vertragsverhältnis zustande. Sie sind an Ihre Bestellung nicht mehr gebunden, wenn Sie binnen einer Frist von 2 Wochen nach Erhalt der Ware widerrufen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und schriftlich oder durch Rücksendung der Sache erfolgen.

Die Kosten für die Rücksendung haben Sie zu tragen, wenn der Wert der zurückgesendeten Ware einen Betrag von 100 Euro nicht überschreitet, es sei denn, der Kunde hat falsche oder mangelhafte Ware erhalten.

Übersteigt der Warenwert den Betrag von 100 Euro , kann die Rücksendung auf unsere Kosten erfolgen. Hierfür gilt folgende Regelung: Die Rücksendung hat als Standard-Postpaket zu erfolgen. Bei Wahl eines Spediteurs oder einer anderen, teureren Versandart, übernehmen wir die Rücksendekosten lediglich in Höhe der Kosten, die für ein Standard-Postpaket der Deutschen Post AG entstanden wären. Der Rücksendung ist eine Bankverbindung beizufügen, auf die wir nach Erhalt und Prüfung der zurückgesandten Ware die dem Kunden zu erstattenden Versandkosten zurückerstatten können.

2. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Bestellungen von Unternehmen oder Selbständigen, die Waren für berufliche Zwecke bestellen.

3. Das Widerrufsrecht besteht nicht für solche besonderen Services von Sacht.de , in deren Besonderen Geschäftsbedingungen ein Widerrufsrecht ausgeschlossen wird für folgende Warengruppen und bei folgenden Ereignissen:
- Software (soweit deren Versiegelung geöffnet wird)
- Bücher (soweit die Schutzhülle geöffnet wird)
- Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind


Gefahrenübergang

1. Die Gefahr geht an der Käufer über, sobald die Sendung an die Transport ausführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versendung, das Lager des Verkäufers verlassen hat.

Gewährleistung

1. Wir gewährleisten, dass die Produkte frei von Fabrikations- und Materialmängel sind. Die Gewährleistung beträgt, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, für alle von uns gelieferten Produkte 24 Monate.

2. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Lieferdatum. Werden Betriebs- oder Wartungsanweisungen des Verkäufers nicht befolgt, Änderungen an Produkten vorgenommen, Teile ausgewechselt oder Verbrauchsmaterialien verwendet, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, so entfällt jede Gewährleistung.

3. Der Käufer muss dem Verkäufer die Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Woche nach Eingang des Liefergegenstandes schriftlich mitteilen. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind dem Verkäufer unverzüglich nach Entdeckung schriftlich mitzuteilen.

4. Im Falle einer Mitteilung des Käufers, dass die Produkte nicht der Gewährleistung entsprechen, verlangt der Verkäufer, dass das defekte Teil bzw. Gerät und eine genaue Fehlerbeschreibung („defekt“ oder „zur Reparatur“ ist nicht ausreichend) mit Angabe der Modell- und Seriennummer und einer Kopie des Lieferscheins und der Rechnung, mit denen das Gerät geliefert wurde, an die Fa. Sacht.de zur Reparatur eingeschickt bzw. angeliefert wird. Die Geräte müssen in Originalverpackung mit Produktbeschreibung frei Haus eintreffen. Durch den Austausch von Teilen, Baugruppen oder ganzen Geräten, treten keine neuen Gewährleistungen in Kraft. Verschleißteile sowie die unsachgemäße Benutzung und Handhabung von Geräten sowie Fremdeingriff und das Öffnen von Geräten, haben zur Folge, dass Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen sind. Die Gewährleistung beschränkt sich ausschließlich auf die Reparatur oder den Austausch der beschädigten Liefergegenstände. Sollten im Rahmen unserer Reparaturbemühungen auf den reparierten Geräten befindliche Daten verloren gehen, so ist dieses Risiko vom Auftraggeber zu tragen.

5. Schlägt die Nachbesserung nach angemessener Frist fehl, kann der Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.

6. Eine Haftung für normale Abnutzung ist ausgeschlossen.

7. Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer stehen nur dem unmittelbaren Käufer zu und sind nicht abtretbar.

8. Die vorstehenden Absätze enthalten abschließend die Gewährleistung für die Produkte und schließen sonstige Gewährleistungsansprüche jeglicher Art aus.

Eigentumsvorbehalt

1. Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur Zahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung der Parteien vor, und zwar auch insoweit, als es sich um Forderungen aus früheren Lieferungen handelt. Der Käufer darf über die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Gegenstände nur insoweit verfügen, als sie im ordnungsgemäßen Geschäftsgang verarbeitet, eingebaut oder weiter veräußert werden sollen.

2. Die Be- und Verarbeitung von Vorbehaltsware erfolgt für uns, ohne uns zu verpflichten.

3. Im Falle einer Weiterveräußerung der Ware tritt der Käufer schon jetzt seine Ansprüche an uns ab. Wir sind berechtigt und der Käufer ist auf unser Verlangen verpflichtet, dem Kunden die Abtretung schriftlich anzuzeigen. Ggf. hat der Käufer auch im Wege des verlängerten Eigentumsvorbehaltes uns das Eigentum an den Gegenständen gegenüber seinen Kunden vorzubehalten.

4. Wird die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware gepfändet, hat der Käufer uns sofort und umfassend zu unterrichten und den Dritten auf unsere Rechte aufmerksam zu machen sowie uns die zu unserer Intervention nötigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Die durch unsere Intervention entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Käufers.

Zahlungsverzug

1. Bei Zahlungsverzug, der über 30 Tage andauert, ist die Fa. Sacht.de berechtigt, Zinsen in Höhe von 8% des offenstehenden Rechnungsbetrages zu berechnen.

Haftungsbeschränkung

1. Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsabschluß und aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegen den Verkäufer als auch dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen als auch dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt.

Datenschutzbestimmung


1. Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sacht.de verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen und die persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Informations- und Kommunikationsdienstegesetz (IuKDG).

2. Verwendung der personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich dazu, um Ihnen die Ihre Ware zu liefern, d.h., dass nur die Informationen und Daten gespeichert und verarbeitet werden, die absolut notwendig sind.

3. Weitergabe von Informationen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.

 

Erfüllungsort, Gerichtsstand, anzuwendendes Recht

1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hildesheim.

2. Bei Kunden, die keine Kaufleute sind, beschränkt sich das Gerichtsstandsverfahren auf das gerichtliche Mahnverfahren.

3. Für die Gewährleistungsbedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung der internationalen Kaufrechtsgesetze ist ausgeschlossen.

Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.

 

 

 

neue Seiten - noch in Bearbeitung. . . . .